Herzlich Willkommen im Gasthaus Pflasterschisser- dem ältesten Fachwerkhaus des Main- Taunus - Kreises

Gasthaus Pflasterschisser

Reservation

Gasthaus Pflasterschisser | Eppstein

Über welchen Weg auch immer Sie zu uns gefunden haben, Willkommen im ältesten Fachwerkhaus des Main- Taunus Kreises. 

Hier ist nicht nur der Name außergewöhnlich. Erleben Sie in unserem gemütlich eingerichteten Restaurant inmitten von mittelalterlichem Fachwerkambiente spannende Erzählungen zur Geschichte unseres Hauses. 

Der gemütliche Charme, das romantische Fachwerkambiete und die historsichen Mauern des Hauses erzählen ihre ganz eigene Geschichte, lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen und begeben sich auf eine Reise in vergangene Zeiten!

Erleben Sie Geschichte - unser Team erzählt Ihnen in einer ruhigen Minute gerne die Geschichte und lustige Anekdoten zu diesem wunderschönen Haus und seinen Erlebnisen!

Location

Show Map

Your IP address will be sent to Google Maps.

Burgstraße 32, 65817 Eppstein, Germany

Make your reservation

+4961985849620

Available payment options

Vouchers

Rhein Main geht aus....

Rhein Main geht aus....

....und wir wurden ausgezeichnet!

Das Journal Frankfurt hat in den letzten Wochen 250 Restaurants im Main Taunus Kreis getestet. 

Zu unserer großen Überraschung & Freude wurden wir mit Platz 5 ausgezeichnet. 

Im Laufe des Novembers wird uns unsere Urkunde zugestellt und einen Platz neben unserer anderen Auszeichnung bekommen :-)

About Us

Der Name Pflasterschisser

Der Name Pflasterschisser

Oder eine alte Tradition, die noch aus den Zeiten des Mittellalters stammt

Der Name "Pflasterschisser" greift auf humorvolle Art und Weise den Spitznamen der Eppsteiner, welcher noch aus mittelalterlichen Zeiten stammt, auf.

Bereits zu diesen Zeiten war es Gang,- und Gebe, dass sich Ortschaften gegenseitig Spitz,- und Spottnamen gaben.

Während nun also die umliegenden Orte und Gemeinden ihre Wege noch mit Reisig, Lehm und Knüppeln festigten, hatten die Eppsteiner bereits Pflastersteine auf ihren Straßen verlegt.

Dieses Pflaster ließen sie sich mit einem teueren Wegezoll von allen Durchreisenden und Händlern bezahlen. So kamen die Eppsteiner Burgstadbewohner zu ihrem Namen, die Pflaster- Schisser!

Ob hier vielleicht der Grundstein für die heutige Straßenmaut gelegt wurde... ;-)

Genuss ist das, was in allem gesucht wird...

Genuss ist das, was in allem gesucht wird...

und in Wein und guten Brandys gefunden wird...

Genießen Sie neben unseren sorgfältig ausgewählten Weinen, egal ob Offen- oder im Flaschenverkauf, ein paar ausgezeichnete spanische Brandys. An den noch kühleren Abenden gerne auch in gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre vor unserem Kamin im Erdgeschoss.

Unsere Außenterrasse

Unsere Außenterrasse

Genießen ganz nach Goethe: "Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.“

Unsere Außenterrasse, inmitten der Eppsteiner Altstadt gelegen, bietet einen phantastischen Ausblick auf die Eppsteiner Burg, den umliegenden Taunus und dessen Wälder.

Genießen Sie einen herrlichen und stimmungsvollen Blick, wenn am Abend die Sonne untergeht und die Burg von deren letzten Strahlen angestrahlt wird, bevor dann, eine stimmungsvolle Beleuchtung der Burg, an einem warmen Sommerabend eine ganz besondere Atmosphäre zaubert.

Nehmen Sie Platz und genießen Ihren Abend, bei und mit uns im Pflasterschisser und einer wundervollen Burgruine als Ausblick.

Ein Fest für alle

Ein Fest für alle

Ihre Feier in unserem Haus

Die schönsten Feiern, ob mit Freunden oder der Familie, mit Kollegen oder der Firma - erlebt man am besten locker und ungezwungen. Ein gemütliches Ambiente und kulinarische Vielfalt sind hierfür perfekte Begleiter.

Bei uns ist jede Gesellschaft gut aufgehoben, von der Verlobungsfeier, der kleinen Geburtstagstafel, der Taufe bis hin zum großen Fest, wir bieten Platz für jeden. Sprechen Sie uns gerne an, wir sind für alle Wünsche offen und erstellen mit Ihnen zusammen, ein individuelles, perfekt auf Sie abgestimmtes Angebot.

Wandergebiet Taunus

Wandergebiet Taunus

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.“

Der Taunus bietet beste Voraussetzungen zum Wandern. Lassen Sie sich von grünen Berghängen und majestätischen Berghängen begeistern und planen noch heute Ihre Wandertour durch den Taunus, am besten mit Ihren Freunden zusammen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer der schönsten Wanderrrouten des Taunus, mit seinem Startpunkt in Eppstein über den Bahai- und Kaisertempel mit seinem Endpunkt wieder in Eppstein.

Lassen Sie den Tag nach dieser knapp 16 km langen Wanderung bei uns, perfekt und gemütlich ausklingen. Wir werden Sie mit leckeren Speisen und Getränken, rundum versorgen!

Unser Restaurant

Unser Restaurant

Wir bieten Platz auf zwei Ebenen

Die alten Fachwerkgemäuer, welche im Jahr 2018 aufwendig modernisiert und renoviert worden sind, bieten auf zwei Ebenen Platz für knapp 100 Gäste. Aufgeteilt in kleine Fachwerknischen, kann man hier in gemütlicher Atmosphäre, gedanklich auf die Abenteuerreise dieses alten Hauses gehen.

Genießen Sie dabei unsere stets frisch zubereiteten Speisen, mit einem perfekt dazu abgestimmten Glas Wein oder einem herrlich erfrischenden Bier der Klosterbrauerei Weltenburg.

Hessens 50 beste Dorfgasthäuser

Hessens 50 beste Dorfgasthäuser

Auszeichnung und Zertifizierung am 18.März 2019

Im Rahmen einer Wettbewerbsausschreibung der DEHOGA, haben wir eine Auszeichnung zu Hessens 50 besten Dorfgasthäusern erhalten.

Am 18. März 2019 durften wir unser Zertifikat und eine Plakette zur Außenanbringung in der Sektkellerei Falkenberg in Flörsheim entgegen nehmen!

Wir sind sehr stolz und hoffen, dass sowohl Zertifikat als auch Plakette bald einen schönen Platz in unserem Restaurant finden ;-)

Die Geschichte unseres Hauses....

Die Geschichte unseres Hauses....

eine Reise in die Zeiten Luthers....

"Dank" einer Brandkatastrophe im Jahr 1979 wissen wir heute, dass wir uns hier im ältesten Fachwerkhaus des Main- Taunus- Kreises befinden. Durch einen Kurzschluß im Dachstuhl, brannte dieser in einer Dezembernacht 1979 nieder.

Bei den anschließenden Aufräumarbeiten wurden die Fachwerkbalken und Streben entdeckt.

Der damalige Eigentümer des Hauses ließ diese dann, wissenschaftlich untersuchen. Bei diesen Untersuchungen stellte man fest, dass es sich um Eichenbalken aus dem Jahr 1459 handelt. Die Bauzeit dieses alten Hauses liegt somit noch vor der Zeit der Reformation Luthers und des Buchdruckes.

In aufwendigen und liebevollen Sanierungsarbeiten, wurde das Haus und das bis dahin verborgene und verbaute Fachwerk, in den nächsten vier Jahren nach dem Brand, durch den Eigentümer freigelegt und saniert.

Viele skurrile, lustige und wunderbare Geschichten und Menschen lernten der Erbauer Hans Jakob Sauer und "sein" altes Gemäuer im Laufe der Zeit kennen.

Manche ebenso skurril und lustig wie der Name unseres Hauses

Our services

Everything at a glance

Send us your message

Please enter your name.
Please enter your e-mail address. Please enter a valid email address
Please enter your phone number. Please enter a valid phone number
Please enter your subject.
Please enter your message.
Your message has been sent. We will get back to you soon.
Failed to send Message.
Twitter_Logo_Blue